Es ist zwar schon ein paar Tage her, dass Christoph Deeg bei uns zu Besuch war, dennoch hier ein Link zu seinem Blogeintrag über den Workshop zum Thema „Social Media“, den er bei und mit uns gehalten hat. Christoph hat auf seinem Blog Kulturbeutel zwei wichtige Aspekte für die Arbeit im Web 2.0 beschrieben, die wir hier kurz zitieren möchten:
1. Die Arbeit mit dem Thema Web 2.0 hat immer einen großen Einfluss auf das reale Arbeiten, die internen Strukturen etc. Es geht immer wieder darum, ob die Kultur des Unternehmens oder der Institution kompatibel zur Kultur des Web 2.0 ist. Deshalb haben wir auch sehr lange an den realen Strukturen und Arbeitsweisen gearbeitet.
2. Kreativität ist ein wesentliches Erfolgskriterium bei der Arbeit im Web 2.0. Damit meine ich nicht, dass man immer ein buntes Feuerwerk abfeuern muss. Es geht vielmehr darum, auf Basis der aktuellen Ausgangssituation etwas passendes und zugleich spannendes zu entwickeln. Hierfür wird vor allem eines benötigt: Raum und Zeit zum Ausprobieren und kreativ sein.
Übrigens, der Workshop hat Spuren hinterlassen. Die Creative Driver sind seit dem fleißig dabei sich die vorgestellten Werkzeuge anzueignen und das Web 2.0 für die eigene Arbeit effektiver zu nutzen. Wiki sei Dank, wird nun auch digital zusammengearbeitet. Außerdem wird ein eigener Blog „Soziale Kreative“ alle 2 Tage mit neuen Beiträgen gefüttert. Reinschau’n lohnt sich!
Na da alle 2 Tage mit Beiträgen füttern wurde aber nicht durchgehalten…